Skip to content
  • Deutsch
verte|rechtsanwälte
  • Startseite
  • Publikationen
  • Videos
  • Menschenrechte
  • Impressum
  • Datenschutz

Strafverteidiger und Rechtsanwalt
Prof. Dr. Sommer

„… was von der Freiheit im Strafprozess übrig blieb“

Autor: Uwe Ahlgrimm

„… was von der Freiheit im Strafprozess übrig blieb“

in: Strafverteidiger Forum 2022, 262 ff. Continue reading „„… was von der Freiheit im Strafprozess übrig blieb““ →

Encro Chat – ein Kapitel in der Geschichte des zerbröselnden europäischen Strafprozesses

in: Strafverteidiger Forum 2021, 67 ff. Continue reading „Encro Chat – ein Kapitel in der Geschichte des zerbröselnden europäischen Strafprozesses“ →

Neue Herausforderungen für die Verteidigung durch Presseberichterstattungen über laufende Strafprozesse

Vortrag auf dem 43. Strafverteidigertag 2019 Continue reading „Neue Herausforderungen für die Verteidigung durch Presseberichterstattungen über laufende Strafprozesse“ →

»Das stellen wir mal zurück« – ein Essay über Konflikt-Richter

StV 2019, 352 ff. Anträge der Verteidigung im Prozess hat das Gericht entgegenzunehmen, zu bescheiden und dies zu begründen. Zum Zeitpunkt der richterlichen Reaktion im formalisierten Verfahrensablauf sind präzise Vorgaben allerdings nicht auszumachen. Diese Situation hat Konfliktpotential.
Weiterlesen (PDF)

Signatur-Renitenz – Von der richterlichen Faszination polizeilicher Vernehmungsprotokolle und wie Verteidigung sie trüben kann

StraFo 2018, 451 ff.
Weiterlesen (PDF)

Würdigung der Verteidigererklärung (Red). OLG Köln

Beschl. v. 22.11.2016 – III-1 RVs 259/16, StraFo 2017, 112

Über Macht und Verantwortung

StraFo 2017, 1 ff.

Psychologie der richterlichen Entscheidungsfindung

ZRP 2017, 60 ff.

Anm. zu BGH, Urt. v. 6.10.2016 – 2 StR 46/15

StraFo 2017, 103 ff.

Das Konfrontationsrecht des Beschuldigten nach Art. 6 III d EMRK

Vortrag auf der 15. NStZ-Jahrestagung am 16.6.2016 in Frankfurt, hier die erweiterte in „confront“ publizierte Fassung Continue reading „Das Konfrontationsrecht des Beschuldigten nach Art. 6 III d EMRK“ →

Effektive Strafverteidigung – ein Handbuch für Theorie und Praxis – mit grundlegenden Erläuterungen des Rechts, der Psychologie und der Überzeugungstechniken des Verteidigers

3. Auflage 2016

Strafrecht gegen Unternehmen? Deutschland quält sich mit einer Idee.

Ausgabe 2016 (mit Schmitz)

Gespenstergeschichten – Wann ist die Anwesenheit eines Angeklagten in der Berufungshauptverhandlung »erforderlich«?

StV 2016, 55 ff. Continue reading „Gespenstergeschichten – Wann ist die Anwesenheit eines Angeklagten in der Berufungshauptverhandlung »erforderlich«?“ →

Die Wahrheit über den Vorsatz

StraFo 2015, 278 ff.

Das Schnüffeln geht weiter Der „Krieg gegen den Terror“ macht es möglich: die EU bereitet die 3. Geldwäscherichtlinie vor

Prof. Dr. Ulrich Sommer, Rechtsanwalt in Köln

Anm. zu EGMR [Kammer], Entscheidung v. 23.10.2014 – 54648/09 (Furcht ./. Deutschland)

in: StraFo 2014, 504 ff.

Anm. zu EGMR [Kammer], Entscheidung v. 23.10.2014 – 54648/09 (Furcht ./. Deutschland)

in: StraFo 2014, 504 ff.

Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Sommer
verte|rechtsanwälte

  • Neusser Str. 99
    50670 Köln
  • 0221 - 912 645-0
  • 0221 - 912 645-45
  • 0172 - 290 18 93
  • E-Mail
  • Ein albanischsprachiger Ansprechpartner ist für Sie
    von 9:00 bis 18:00 Uhr
    unter 0179 - 455 66 70 erreichbar.
© 2023 − Prof. Dr. Ulrich Sommer, Köln − verte|rechtsanwälte
  • Impressum
  • Datenschutz